fahrradtouren.de fahrradtouren.de Logo rotes Fahrrad
Europa  
 
Radwanderkarten und Tourenideen - Tipps International

Home

Shop Radkarten Deutschland

Shop Radkarten International

Bestellformular

-----

Radreisen

Touren regional

Hier: Europa

Radwege

 

------

Unsere mobile Version:

Inhalt: Alle Themen auf einen Blick - Klick hier

Radreisen

Touren regional

Radhotels

D: Radrouten

D: Radregionen

D: Sternradtouren

D: Radrundfahrten

EU: Radrouten

EU: Radregionen

EU: Stadt Rad Karten

EU: Radelthemen

Special: Rheinradweg

Special: Berlin

Special: München

Special: GPS-Tracks für Fahrradtouren

Kontakt

 

------

Impressum

Datenschutzerklarung

AGB

-----

 

fahrradtouren.de Logo rotes Fahrrad

Stadtpfarrkirche in Meran am Etschradweg Bild fahrradtouren.de
Die Stadtpfarrkirche in Meran in Südtirol am Etschradweg. Bild: fahrradtouren.de
Italien
Der Süden Sardiniens mit Cagliari
Südtirols Süden
Am Po von Mailand ins Podelta
Etschradweg Landeck Verona
Bikeregion Kalterer See
Eisacktal-Radweg Sterzing Brixen
Von Trient über Verona nach Ostiglia
Rom und Umgebung
Eisacktal-Radweg Brixen Bozen
Von Trient über Treviso nach Venedig
Pustertal Brixen Bruneck
Bozen mit dem Fahrrad erleben
Adria: Von Venedig nach Bibione
Unterwegs am Gardasee
 
Fernradeln Tipps Italien
Mailand-Sizilien
Bozen-Palermo
Genua-Venedig
Mailand-Po-Delta
Brenner-Kalabrien
Brenner-Rom-Catania
Savona - Triest
Chiasso - Brindisi
 
Tourenideen Europa
 
In eigener Sache
Fragen?
Unser Infotelefon:
05207-5955
Die Redaktion von fahrradtouren.de
 
 
 
fahrradtouren
 
 
 

Radurlaub Italien: Südtirols Süden entdecken

Eine Region stellt sich vor

Südtirol Radspass Familie

Radspass: Bild: Südtirols Süden Tappeiner

 

Radwanderparadies Südtirols Süden

Die meisten Orte dieser Apfel- und Weinregion liegen im flachen Etschtal und teils in einer leicht hügeligen Landschaft: somit ist diese Gegend sehr ideal für leichte Radwanderungen, für jung und alt, für die gesamte Familie

Für Radfahrer beginnt die Saison hier schon Ende März. Zur selben Zeit trainieren die Profiteams bei Sportlernahrung und Elektrolytgetränken auf Mallorca. In Südtirols Süden haben die Radfahrer eines gemeinsam mit ihren Idolen auf der Insel: Sie haben das wunderbare Klima und die herrliche Natur. Statt Sportlerkost gibt es die Leckereien der Region, die sowohl Südtiroler als auch italienischen Ursprungs sind. Der Spargel ist schon ab April reif und was das Elektrolytgetränk in den Radflaschen der Profis ist hier der köstliche Wein aus den Flaschen der Weinbauern.

Radfahren am Kalterer See Bild: Spitaler

Radeln am Kalterer See. Bild: Südtirols Süden/E. Spitaler

Der Radler und das Blütenmeer. Die Szenerie entstammt einer Postkartenidylle. Auf dem Radel sitzend durch das Blütenmeer schweben, die submediterrane Vegetation bestaunen, sich schon mal Gedanken über den Dress-Code beim abendlichen Klassikkonzert machen. An der Etsch befinden sich ausgedehnte Apfelplantagen, die von Mitte April bis Anfang Mai das Tal weiß-rosa einfärben. Die Sonne scheint 2000 Stunden im Jahr, vorbei an Palmen und Olivenbäumen fährt man über Schatten spendenden Alleen. - Im Großen und Ganzen ist die Region wie geschaffen für den erholungssuchenden Freizeitradler. Es gibt viele familienfreundliche Radstrecken, an einem Bänklein am Wegesrand auf die Nachzügler zu warten, ist besonders zur Blütezeit ein Genuss. Aber wer es den Herren auf Mallorca nachmachen will, bekommt Straßen mit ordentlichen Steigungen die – kräftezehrend – auf dem Weg nach oben bezwungen werden wollen. Der paradiesische Anblick des blütenvollen Talgrunds und den sanften Weinbergen täuscht gerne darüber hinweg, dass man sich hier noch im Gebirge befindet. An den höchsten Punkten schweift der Blick bis weit in die Alpen hinein. Danach kann man sich mit ordentlicher Geschwindigkeit in das Tal stürzen, um in den Südtiroler Wirtshäusern mit den bekannt nahrhaften Speisen die Kohlehydratspeicher wieder aufzufüllen.

Südtirol Bild:Tappeiner

Bild: Südtirols Süden/Tappeiner

 

Besonders von Interesse für die Spaßradler ist der rund 60 km lange Radweg von Bozen bis Trient. Immer schön entlang der Etsch, mit einem leichten Gefälle von 1 Prozent und absolut verkehrsfrei. Mit Stopps am Kalterer See, an den vielen Burgen der Region oder in einer der Kellereien, wird aus der Radtour schnell eine Kultour.

 

MTB im Sarntal

MTB im Sarntal. Bild: Südtirols Süden/Sarntal

 

Wer das Mountain-Bike bevorzugt... ...wird entweder in den höher gelegenen Gemeinden der Ferienregion die passenden Wege für seine Reifen finden... oder er schaut sich mal ganz kurz um. Südtirols Süden liegt am Fuße der Dolomiten. Hier eine Mountainbike-Tour zusammenzustellen, fällt nicht schwer. Wer sich an eine der als schwer markierten Touren gewagt hat, dem geben die Waden am nächsten Tag genaue Auskunft über jede einzelne Steigung. Wohlgemerkt, die meisten Routen sind eher leicht bis mittelschwer. Für Gipfelradler sind weite Almen, Schluchten und Wasserfälle die begehrten Ziele: Mit dem Mendelpass und den Dolomitenstraßen hat man reizvolle Aussichten vor dem Lenker.

Sarntal: Mit dem Radl auf die Berge Mountainbiken und Sarntaler Alpen sind in einem Atemzug zu nennen. Bis vor kurzem war es noch ein Insidertipp, mittlerweile haben aber sowohl Gäste als auch Einheimische die Sarner Bergwelt fürs Mountainbiken entdeckt. Dem sportbegeisterten Biker tun sich im Sarntal ungeahnte Möglichkeiten auf. Sowohl Einsteiger als auch durchtrainierte Freaks werden in den Sarntaler Alpen ihre Herausforderung finden. Bevor man sich allerdings auf Sarner Wegen in den Sattel schwingt, sollte man bedenken, dass eine Bergregion wie das Sarntal niemanden vor steilen Aufstiegen verschont. Die 10 besten Routen finden sich im MTB-Führer wieder, erhältlich im Tourismusverein Sarntal.

 

Information: Tourismusverband Südtirols Süden - Pillhofstr. 1 - I-39057 Frangart (Bozen) - Tel. +39 0471 633 488 - Fax +39 0471 633 367 - www.suedtirols-sueden.info

Bozen Jenesien | Terlan | Andrian | Eppan | Kaltern | Tramin | Kurtatsch Margreid Kurtinig | Auer Montan Neumarkt Salurn | Leifers Branzoll Pfatten | Mölten | Sarntal | Ritten | Aldein Radein | Truden Altrei San Lugano

Texte: Tourismusverband Südtirols Süden

 

 

Tipp Radkarte:

Radkartenmaterial für Südtirol finden Sie auf der Shopseite mit dem Radkartenmaterial für Italien:

Klick zu Radkarten Italien bei fahrradtouren.de