fahrradtouren.de fahrradtouren.de Logo rotes Fahrrad
Europa  
 
Radwanderkarten und Tourenideen - Tipps International

Home

Shop Radkarten Deutschland

Shop Radkarten International

Bestellformular

-----

Radreisen

Touren regional

Hier: Europa

Radwege

 

------

Unsere mobile Version:

Inhalt: Alle Themen auf einen Blick - Klick hier

Radreisen

Touren regional

Radhotels

D: Radrouten

D: Radregionen

D: Sternradtouren

D: Radrundfahrten

EU: Radrouten

EU: Radregionen

EU: Stadt Rad Karten

EU: Radelthemen

Special: Rheinradweg

Special: Berlin

Special: München

Special: GPS-Tracks für Fahrradtouren

Kontakt

 

------

Impressum

Datenschutzerklarung

AGB

-----

 

fahrradtouren.de Logo rotes Fahrrad

Stadtpfarrkirche in Meran am Etschradweg Bild fahrradtouren.de
Die Stadtpfarrkirche in Meran in Südtirol am Etschradweg. Bild: fahrradtouren.de
Italien
Der Süden Sardiniens mit Cagliari
Südtirols Süden
Am Po von Mailand ins Podelta
Etschradweg Landeck Verona
Bikeregion Kalterer See
Eisacktal-Radweg Sterzing Brixen
Von Trient über Verona nach Ostiglia
Rom und Umgebung
Eisacktal-Radweg Brixen Bozen
Von Trient über Treviso nach Venedig
Pustertal Brixen Bruneck
Bozen mit dem Fahrrad erleben
Adria: Von Venedig nach Bibione
Unterwegs am Gardasee
 
Fernradeln Tipps Italien
Mailand-Sizilien
Bozen-Palermo
Genua-Venedig
Mailand-Po-Delta
Brenner-Kalabrien
Brenner-Rom-Catania
Savona - Triest
Chiasso - Brindisi
 
Tourenideen Europa
 
In eigener Sache
Fragen?
Unser Infotelefon:
05207-5955
Die Redaktion von fahrradtouren.de
 
 
 
fahrradtouren
 
 
 

Waltherplatz in Bozen

Der Waltherplatz im Zentrum von Bozen. Bild: fahrradtouren.de

 

Radurlaub Italien: Etsch-Radweg

Von Landeck nach Verona sind es 345 Tourenkilometer

Sie starten in Landeck und werden fortan die Etsch begleiten. Über Prutz und Tösens fahren Sie deshalb zunächst bis Pfunds. Dann folgt Nauders. In Reschen angekommen, machen Sie sich auf, um über Graun im Vinschgau, das Sie am Reschensee (Lago di Resia) entdecken werden, bald St. Valentin auf der Haide zu erreichen, wo Sie zwischen zwei Streckenführungen entscheiden können. Eine Route führt über Burgeis (Burgusio), die andere über Mals (Malles Venosta). Egal welche Variante Sie wählen, ab Glurns (Glorenza) verläuft die Routenführung über Prad am Stilfserjoch nach Laas (Lasa). Bald entdecken Sie am Etschradweg Schlanders. Über Latsch (Laces), Kastelbell und Tschars radeln Sie nach Naturns.

Dort können Sie einen Abstecher zum Schloss Dornsberg machen und dabei eine Variante fahren. Nun erreichen Sie schon bald mit Meran ein ganz starkes Zwischenziel. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie diese Stadt. Waren es von Landeck bis Meran rund 145 Tourenkilometer mit dem Fahrrad, so werden von Meran bis nach Trento nun weitere 100 Tourenkilometer folgen. Über Lana und Andrian erreichen Sie Bozen (Bolzano). Auch dort sollten Sie eine Stadtbesichtigung unternehmen.

Ab Bozen haben Sie die Möglichkeit, entweder an der Etsch entlang zu fahren oder eine Variante über Kaltern (Caldaro) und vorbei am Kalterer See zu fahren. In Höhe Auer treffen jedoch beide Routen wieder aufeinander. Über Neumarkt radeln Sie weiter nach Salurn. An Mezzocorona vorbei, erreichen Sie Trento. Nun sind es bis Verona weitere 100 Kilometer mit dem Fahrrad. Sie entdecken Rovereto, Ala, Brentino-Belluno und können bei Rivoli einen Abstecher nach Bardolino am Gardasee wagen. Über Bussolengo erreichen Sie Verona, das Ziel der Radfahrt auf dem Etschradweg.

 

Tipp Radkarte:

bikeline Radtourenbuch Etsch-Radweg. Sie finden das Produkt hier bei fahrradtouren.de auf der Shopseite mit dem Radkartenmaterial für Italien:

Klick zu Radkarten Italien bei fahrradtouren.de